Leben mit Demenz

LEBEN MIT DEMENZ IN HAMBURG EPPENDORF

AKTUELLE TERMINE:

Singen für Jung und Alt | Singen und Musizieren für Menschen mit oder ohne Demenz, gemeinsam mit Vorschulkindern aus der Nachbarschaft | Freitag, 22. August, 10:30 bis 11:30 Uhr | Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg | info@martinierelben.de

Ausstellungsbesichtigung für Menschen mit Demenz: Claire Lenkova – Schön böse | Montag, 1. September, 11 bis 12 Uhr | Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg | Teilnahme frei, nur mit Anmeldung: 040 / 780 50 400, info@kunstklinik.hamburg

Netzwerktreffen „Leben mit Demenz in Eppendorf“ | Montag, 1. September, 18 bis 19:30 Uhr | Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg | info@martinierelben.de

Wir tanzen weiter!: Für Menschen mit und ohne Demenz, für Linksfüßler und alle Tanzbegeisterte | Dienstag, 9. September, 14:30 bis 16 Uhr | ADTV Tanzschule Heiko Stender, Tibarg 40, 22459 Hamburg | Anmeldung: 040 22 72 98-600 oder demenzdock@hamburgische-bruecke.de |  5 Euro (Begleitperson frei)

Kulturcafé Fünfjahreszeiten | Montag, 15. September, 14:00 bis 15:00 Uhr | Anschließend Kaffeetrinken 5 € pro Person (inkl. Kaffee und Kuchen) |  St. Martinus Kirche, Martinistraße 31,  20251 Hamburg | Anmeldung: Das Demenzdock, 040 22 72 98-600,  demenzdock@hamburgische-bruecke.de

und alle singen mit… Singen für Jung und Alt | Im Rahmen der Aktionstage Demenz | Singen und Musizieren für Menschen mit oder ohne Demenz, gemeinsam mit Vorschulkindern aus der Nachbarschaft | Freitag, 19. September, 10:30 bis 11:30 Uhr | Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg | info@martinierelben.de

Let´s Demce – Disco für Menschen mit Demenz und alle, die mittanzen wollen | Im Rahmen der Aktionstage Demenz | Samstag, 20. September, 18 bis 20 Uhr | Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg | Eintritt frei

Kraftanker | „Inkontinenz bei Demenz – Umgang mit Inkontinenzmaterial im häuslichen Umfeld“. Sarah Feil, GKP | Donnerstag, 25. September  2025, 17 bis 20.00 Uhr | Tagespflege MOLE44, Martinistraße 44, 20251 Hamburg | Information und Anmeldung: demenzdock@hamburgische-bruecke.de und  040-227298-600 (Mo-Fr 9-13 Uhr) | Teilnahmegebühr: 10 Euro (inklusive Verpflegung), angemeldete Begleitperson kostenlos

Wir tanzen weiter!: Für Menschen mit und ohne Demenz, für Linksfüßler und alle Tanzbegeisterte | Dienstag, 14. Oktober, 14:30 bis 16 Uhr | ADTV Tanzschule Heiko Stender, Tibarg 40, 22459 Hamburg | Anmeldung: 040 22 72 98-600 oder demenzdock@hamburgische-bruecke.de |  5 Euro (Begleitperson frei)

Kraftanker | „Die Bedeutung von Musik bei Demenz“, Jan Sonntag, Musiktherapeut | Dienstag, 04. November 2025, 17 bis 20.00 Uhr | Tagespflege MOLE44, Martinistraße 44, 20251 Hamburg | Information und Anmeldung: demenzdock@hamburgische-bruecke.de und  040-227298-600 (Mo-Fr 9-13 Uhr) | Teilnahmegebühr: 10 Euro (inklusive Verpflegung), angemeldete Begleitperson kostenlos

Wir tanzen weiter!: Für Menschen mit und ohne Demenz, für Linksfüßler und alle Tanzbegeisterte | Dienstag, 11. November, 14:30 bis 16 Uhr | ADTV Tanzschule Heiko Stender, Tibarg 40, 22459 Hamburg | Anmeldung: 040 22 72 98-600 oder demenzdock@hamburgische-bruecke.de |  5 Euro (Begleitperson frei)

Kulturcafé Fünfjahreszeiten | Montag, 17. November, 14:00 bis 15:00 Uhr | Anschließend Kaffeetrinken 5 € pro Person (inkl. Kaffee und Kuchen) |  St. Martinus Kirche, Martinistraße 31,  20251 Hamburg | Anmeldung: Das Demenzdock, 040 22 72 98-600,  demenzdock@hamburgische-bruecke.de

Singen für Jung und Alt | Singen und Musizieren für Menschen mit oder ohne Demenz, gemeinsam mit Vorschulkindern aus der Nachbarschaft | Freitag, 21. November, 10:30 bis 11:30 Uhr | Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg | info@martinierelben.de

Wir tanzen weiter!: Für Menschen mit und ohne Demenz, für Linksfüßler und alle Tanzbegeisterte | Dienstag, 9. Dezember, 14:30 bis 16 Uhr | ADTV Tanzschule Heiko Stender, Tibarg 40, 22459 Hamburg | Anmeldung: 040 22 72 98-600 oder demenzdock@hamburgische-bruecke.de |  5 Euro (Begleitperson frei)

ÜBER UNS:

Wir sind ein engagiertes Netzwerk in Eppendorf und Umgebung mit dem Ziel, Hamburg Eppendorf demenzfreundlicher zu gestalten. Wir möchten die bestehenden lokalen Angebote für Menschen mit Demenz und deren Zugehörige – wie Familie und Freunde – besser vernetzen und einen einfachen Zugang zu diesen ermöglichen.

Darüber hinaus liegt uns die Aufklärung und Information am Herzen, denn nur so können wir mehr Verständnis und Akzeptanz für Betroffene schaffen und Vorurteile sowie Ängste abbauen.

Unser offenes Netzwerk setzt sich aus verschiedenen Institutionen in Eppendorf und Umgebung, Betroffenen, Angehörigen und interessierten Nachbarn zusammen und freut sich über weitere Mitwirkende:

Hamburgische Brücke – Gesellschaft für private Sozialarbeit e.V. | Kunstklinik Leben im Alter | St. Martinus Eppendorf | ev.-method. Kirche BethanienSozialstation Eppendorf | Eppe und Flut | Anscharhöhe Eppendorf | Bethanien – Höfe Eppendorf | ELIM Seniorencentrum Eppendorf | Pflegestützpunkt Hamburg-Nord| QplusAlter Bezirk Nord | Allianz Pflegende Angehörige Hamburg | Konfetti im Kopf e.V. | Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg interessierte und betroffene Privatpersonen

 

Träger des Projekts „Leben mit Demenz in Eppendorf“ ist das Quartiersnetzwerk martini·erleben vom Verein Eppendorfer Soziokultur, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg und das Projekt wird gefördert vom Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“.

Ansprechpartnerin: Susanne Holert-Retzlaff | 040 / 780 50 40 40 | info@martinierleben.de

Foto: iStock

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert