Frauen im Iran – Unterdrückung und Widerstand
Zu Gast: Künstlerin Shayesteh Fatemi
Die in Hamburg lebende iranische Künstlerin Shayesteh Fatemi berichtet über die aktuelle Lage im Iran und was die Frauen dort täglich erleiden müssen. Sie zeigt aber auch, dass es vielfältigen und kreativen Widerstand gegen das Mullah-Regime und seine islamischen Revolutions-garden gibt. Sie stellt Bilder, Filme und Musik vor, mittels derer Künstlerinnen Protest gegen die politische und gesellschaftliche Situation in ihrem Land ausdrücken.
Das Frühstück ist ein Angebot von martini.erleben zur Nachbarschaftspflege und richtet sich ausschließlich an Frauen.
Das Frauenfrühstück ist ein Angebot von martini.erleben für Frauen. Zu jedem Frühstück werden Frauen als Referentinnen eingeladen. Die Besucherinnen können in ungezwungener Atmosphäre miteinander und mit der Referentin ins Gespräch kommen. Und wenn Frauen regelmäßig kommen, entstehen vielleicht neue Bekanntschaften im Stadtteil.
Immer am 4. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Organisiert wird das Frühstück von Frauen, die in der Kunstklinik ehrenamtlich arbeiten. Neue Mitstreiterinnen sind herzlich willkommen. Kontakt: info@martini.erleben.de, 040 / 780 50 40 40
Raum: Eppe & Flut, Julius-Reincke-Stieg 13a, Saal
€ 5,- / erm. 3,-, maximal 25 Teilnehmerinnen. Anmeldung nicht nötig, aber frühes Kommen sichert die Teilnahme!
Um pünktliches Kommen wird gebeten! Während des Vortrags der Referentin ist kein Einlass.
Bildquelle: Shayesteh Fatemi “Ablehnung” Collage