Das Thema Digitalisierung spielt für Dagmar Hirche eine besondere Rolle. Sie fordert, dass kostenfreie, digitale Bildung nicht vor Älteren halt macht und setzt sich dafür ein, dass Menschen jenseits der 65 einen Zugang zur digitalen Welt erhalten.
Dagmar Hirche, Jahrgang 1957, studierte Betriebswirtin, ist seit 2007 Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V. und ist Herausgeberin und Autorin von zwei Büchern zumThema. Für ihr gesellschaftliches Engagementwurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Dagmar Hirche, Jahrgang 1957, studierte Betriebswirtin, ist seit 2007 Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V. und ist Herausgeberin und Autorin von zwei Büchern zumThema. Für ihr gesellschaftliches Engagementwurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Zusammen mit Ehrenamtlichen/Kooperationspartnern hat sie seit 2013 mit über 24.000 Menschen (über 90 % Frauen) zwischen 65 und 94 Jahren analog in Hamburg und Berlin und digital auf Zoom erste und weitere Schritte in die digitale Welt gewagt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir wegen der räumlichen Situation nur eine begrenzte Teilnehmerinnenzahl zu unserem Frühstück empfangen können. Frühes Erscheinen ist empfehlenswert.
Das Frühstück ist ein Angebot von martini.erleben zur Nachbarschaftspflege und richtet sich ausschließlich an Frauen. Organisiert wird das Frühstück von Frauen, die in der Kunstklinik ehrenamtlich arbeiten. Kontakt: info@martini.erleben.de, 040 / 780 50 40 40Ort: Eppe & Flut (ehemaliges Kulturhaus Eppendorf), Julius-Reincke-Stieg 13a, Saal | Kosten: 5 €/erm. 3 € | maximal 25 Teilnehmerinnen | Anmeldung nicht nötig
Um pünktliches Kommen wird gebeten! Während des Vortrags der Referentin ist kein Einlass.Bildquelle: Wege aus der Einsamkeit e.V.
Um pünktliches Kommen wird gebeten! Während des Vortrags der Referentin ist kein Einlass.Bildquelle: Wege aus der Einsamkeit e.V.